Category Archives: Selfpublishing

Die #SelfPubChallenge – Tag 13

„Das erste Indie-Buch, das du je gelesen hast“

Das war „Soap“ von Michael Meisheit, und das kam so:

Michael hatte 2012 (Kinder, wie die Zeit vergeht!) auf Twitter von seinem ersten Roman berichtet, und da ich erstens die Story interessant fand und zweitens unbedingt sehen wollte, welche Qualität das damals bei CreateSpace gedruckte Taschenbuch hatte, bestellte ich es prompt. In Soap erzählt Michael Meisheit eine Geschichte über Lukas,  einen Filmstudenten und Serienautor – was ein Thema ist, mit dem er sich bestens auskennt, da er viele Jahre lang Drehbücher unter anderem für die Lindenstraße geschrieben hat.

Die Story ist rasant, unterhaltend und abwechslungsreich, gewährt Einblicke in die Seifenoper-Branche und lässt sich geschmeidig lesen. Michael Meisheit, inzwischen ist er ein höchst erfolgreicher Bestseller-Autor und veröffentlicht … weiterlesen...

Geschrieben in #SelfPubChallenge, Gewinnspiel, Lesestoff, Selfpublishing | Tagged , , , , | Kommentare deaktiviert für Die #SelfPubChallenge – Tag 13

Die #SelfPubChallenge – Tag 12

„Ein Zitat aus deiner aktuellen Lektüre“

Hm. Etwas in mir hat kein gutes Gefühl dabei, auf meiner Website aus einem Buch zu zitieren. Vielleicht fände ich das selbst auch nicht so super, ginge es um ein Zitat aus einem meiner Texte. Stattdessen schauen Sie doch einfach mal auf Patrick Schnalzers Website, was für unterschiedliche Bücher er schon veröffentlicht hat 🙂

www.patrickschnalzer.com/buecher

 

 … weiterlesen...

Geschrieben in #SelfPubChallenge, Selfpublishing | Tagged , , | Kommentare deaktiviert für Die #SelfPubChallenge – Tag 12

Die #SelfPubChallenge – Tag 10 und Tag 11

Da ich gestern Abend doch noch zu matt für alles war, wird der Tag 10 heute nachgeholt. Es ist auch nur eine ganz kurze Frage mit einer kurzen Antwort:

Tag 10: Dein aktueller Lesestatus

Nun, der liegt leider erst bei 30 Prozent. Unter Umständen werde ich den zweiten Roman, den ich mir vorgenommen habe („Das Kreischen der Möwen“ von Marion Krafzik) im Dezember nicht mehr schaffen. Mal sehen.

 

Tag 11: Welches Debüt von welchem Selfpublisher hat dich am meisten überzeugt?

Da gibt es zwei, die mir spontan einfallen:

„Bauernhochzeit“ (Ein Fall für Leo und Samson 1) von Alexander Huberth

Eine herrlich lustige Krimikomödie, die alles hat, was ein Mensch zur kurzweiligen Unterhaltung braucht: Spannung, Action, Humor, Liebe, Romantik, einen Schuss Erotik und originelle Protagonisten. weiterlesen...

Geschrieben in #SelfPubChallenge, Lesestoff, Selfpublishing | Tagged , , , , , | Kommentare deaktiviert für Die #SelfPubChallenge – Tag 10 und Tag 11

Die #SelfPubChallenge – Tage 5, 6, 7, 8 und 9

Nein, ich war nicht zu faul. Tag 5 habe ich nur auf Twitter gepostet und an den anderen  Tagen hatte mich meine Erkältung voll im Griff. Deshalb hole ich jetzt einfach alles auf einmal nach und verrate Ihnen ganz nebenbei noch einen Geheimtipp für Fans von Gedichten.

Damit Sie überhaupt wissen, wie die einzelnen Aufgaben der #SelfPubChallenge lauten, hier die Grafik dazu:

Tag 5: Zeit für ein Bild mit deiner Lektüre!

Ähm, ja. Es gibt keins. Ich bin alles Mögliche, aber keine leidenschaftliche Fotografin. Es tut mir wirklich leid. Aber sehen Sie sich einfach noch einmal hier das Cover von „Veggie-Burger mit Speck“ auf Amazon an 🙂

 

Tag 6: Welchem Genre lässt sich deine aktuelle Lektüre zuordnen?

Humor! Eindeutig!

 

Tag 7: Deine liebste weiterlesen...

Geschrieben in #SelfPubChallenge, Allgemeinkram, Lesestoff, Selfpublishing | Tagged , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Die #SelfPubChallenge – Tage 5, 6, 7, 8 und 9

Die #SelfPubChallenge – Tag 4

„Dein Selfpublisher-Highlight 2017“

Der beeindruckenste Roman, den ich 2017 gelesen habe, ist Ende 2016 erschienen und insofern machen die paar Wochen ja keinen Unterschied 😉

Der Titel: Entführt – Bis in die dunkelste Nacht (Louisa & Brendan 2)
Die Autorin: Mila Olsen

Mila Olsen schrieb früher als Uta Maier Fantasy-Romane. Entführt – Bis in die dunkelste Nacht ist ein eigenständiger Roman, jedoch quasi der zweite Teil einer Dilogie, wobei im Grunde genommen nichts anderes passiert als in Entführt – Bis du mich liebst, dem ersten Teil.

Diesen ersten Teil entdeckte ich rein zufällig durch eine Preisaktion. Als ich die Buchbeschreibung dachte ich, das könnte wirklich nichts für mich sein. Es erschien mir zu schräg und völlig unrealistisch, was ich da las:

Nichts hasst Louisa

weiterlesen...
Geschrieben in #SelfPubChallenge, Lesestoff, Selfpublishing | Tagged , , , , , | Kommentare deaktiviert für Die #SelfPubChallenge – Tag 4

Die #SelfPubChallenge – Tag 3

„Wie bist du auf deine aktuelle Lektüre aufmerksam geworden?“

Indem ich nachgeschaut habe, ob Patrick Schnalzer inzwischen wieder etwas Neues veröffentlicht hat.

Das ist so ein Thema, das mich wurmt. Ich folge vielen Autor*innen auf Amazon, damit ich Mails erhalte, wenn es ein neues Buch von ihnen gibt. Leider dauert das mit den Mails. Teilweise Wochen, zumindest kommt mir das so vor. Besonders problematisch ist das für Autor*innen, die nicht auf der Mainstream-Welle mitschwimmen und deshalb selten oder gar nie unter den Top 100 oder den Aufsteigern des Tages zu finden sind. Für die Aufsteiger des Tages muss man mindestens unter den Top 400 gelistet sein.

Das ist beispielsweise auch bei der von mir sehr geschätzten und gerne gelesenen Autorin Elisabeth Freundlinger so. Sie hat … weiterlesen...

Geschrieben in #SelfPubChallenge, Lesestoff, Selfpublishing | Tagged , , , , | Kommentare deaktiviert für Die #SelfPubChallenge – Tag 3

Die #SelfPubChallenge – Tag 2

„Wie gefällt dir deine aktuelle Lektüre bisher?“

Kurz zur Erinnerung: Das erste Buch, das ich im Rahmen der #SelfPubChallenge lese, ist „Veggie-Burger mit Speck“ von Patrick Schnalzer.

Die grobe Rahmenhandlung:
Tim Schimmel, Sohn eines Metzgers und maßloser Fleischesser aus Leidenschaft, verliebt sich. Und zwar ausgerechnet in eine Vegetarierin! Um ihr Herz zu erobern, hat er sich selbst eine schwer zu bewältigende Aufgabe gestellt: Er verzichtet auf seine Lieblingsspeise. Keine Wurst und kein Schnitzel, kein noch so knuspriges Brathähnchen sollen ihm auf dem Weg zur großen Liebe in die Quere kommen. Die ganze Sache läuft allerdings nicht so rund, wie Tim es gerne hätte, und wie zur Strafe mogelt sich auch noch ein Rivale zwischen ihn und seine Angebetete.

Beim Lesen bin ich leider seit … weiterlesen...

Geschrieben in #SelfPubChallenge, Allgemeinkram, Selfpublishing | Tagged , , | Kommentare deaktiviert für Die #SelfPubChallenge – Tag 2

Die #SelfPubChallenge – Tag 1

„Welche Bücher von welchen Autoren hast du dir diesen Monat vorgenommen?“

So lautet die erste von 31 Aufgaben der heute beginnenden #SelfPubChallenge. Das mit dem Vornehmen ist bei mir ja immer so eine Sache (siehe den Beitrag „Von Schildkröten und Hasen“). Außerdem gehöre ich nicht zu den Schnellleserinnen und es ist Adventszeit, da müssen noch ein paar Geschenke gehäkelt werden. Aber meine Motivation ist hoch, diese beiden Selfpublishing-eBooks bis Ende Dezember vollständig zu lesen:

  1. „Veggie-Burger mit Speck“ von Patrick Schnalzer
  2. „Das Kreischen der Möwen“ von Marion Krafzik

Ich werde mit Patrick Schnalzers Roman anfangen, der übrigens seine neueste Veröffentlichung ist. Mir ist bei dem fiesen Wetter, das uns derzeit am Niederrhein plagt, nach etwas richtig Lustigem. Und da mir Patricks Roman „Running Queen“ noch … weiterlesen...

Geschrieben in #SelfPubChallenge, Aktion, Lesestoff, Selfpublishing | Tagged , , , | Kommentare deaktiviert für Die #SelfPubChallenge – Tag 1

Von Schildkröten und Hasen

In meinem Büro hängt eine Postkarte mit einem Schildkrötenmotiv drauf und dem (angeblich chinesischen) Sprichwort „Schildkröten sehen mehr vom Weg als Hasen“.

Ich kenne Schildkröten und besitze sogar zwei, und ich kenne Hasen. Daher kann ich bestätigen, dass dieses Sprichwort im Grunde seines Herzens vermutlich sehr wahr ist. Wobei: Ein Hase läuft in wesentlich kürzerer Zeit viel schneller und weiter als eine Schildkröte, insofern sieht er insgesamt mehr Wegstrecke und Landschaft, aber vermutlich weniger Details. Eine Schildkröte jedoch bleibt mal hier, mal dort stehen und guckt sich alles auf ihrer kürzeren Wegstrecke viel genauer an. Sie schnuppert an einzelnen Blüten, Kräutern, Steinen und anderem Gedöns, bleibt wieder stehen, geht drei Schritte, dreht eine Runde, frisst, schnuppert, guckt, sonnt sich mal, döst. Gemütlich eben. Wobei Sie … weiterlesen...

Geschrieben in #SelfPubChallenge, Aktion, Allgemeinkram, Selfpublishing | Tagged , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Von Schildkröten und Hasen

Ich krieg‘ den Mund kaum noch zu

Seit dem 3. März ist das eBook von „Ein Herz aus Marmelade“ draußen, seit Anfang April das Taschenbuch. Verkaufszahlentechnisch möchte ich den März am liebsten nachträglich aus der Statistik streichen. Ich war ein bisschen unglücklich damit. Vielleicht hat mir auch einfach nur die Geduld gefehlt. Aber das, was seit April passiert, übersteigt alles, was ich mir vor der Veröffentlichung so vorgestellt habe. Ich dachte, solche Ränge liegen in Höhen, die mein kleines #Romänchen niemals schafft. Der Gatte schaut mich inzwischen schon so an, als seien mir über Nacht grüne Haare und eine zweite Nase gewachsen. Und ich krieg‘ den Mund kaum noch zu.

Daher an dieser Stelle 1000000000 Dank an alle, die mein Debüt gelesen, gekauft und / oder sogar so schön rezensiert haben! Ihr … weiterlesen...

Geschrieben in Selfpublishing | Tagged , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Ich krieg‘ den Mund kaum noch zu